HAUSHALT DER GEDANKEN
Hinweis auf Aktivitäten der Mitglieder:Benjamin Heisenberg Still aus dem Video „Meier, Müller, Schmidt II” (2005). „Ich teste und formuliere in der Kunst oft Themen oder Formen, die ich im Film weiterverarbeite.…
FUNDSTÜCK
Sergei Eisenstein und Charles Chaplin spielen „Gitarre”, um 1930. Wikipedia schreibt dazu: In late April 1930, Jesse L. Lasky, on behalf of Paramount Pictures, offered him the opportunity to make…
DIRECT TO VIDEO
„Unsere Idee war es, mit Video Portraits der Menschen in den Cités zu drehen, den großen Neubausiedlungen mit sozialen Wohnungsbau, wo mehrere tausend Menschen lebten – und in den Bars…
NETZAKTIV
Stills aus einem „Film” (von Benjamin) über das haptische Erlebnis, in einem Revolver-Heft zu blättern. Die „handgreifliche” Konzentration der Printausgabe war einer der Hauptgründe, warum wir so lange gezögert haben,…
REVOLVER @ GOETHE PARIS (3)
Wie an anderer Stelle berichtet zeigen wir auf Einladung des Goetheinstituts Paris jeden Monat einen deutschen Film, der uns am Herzen liegt und zu einer alternativen Geschichte des Deutschen Films…
BERLIN FEIERT DENIS
Revolver gratuliert: Claire Denis erhält den Großen Kunstpreis der Stadt Berlin. Der Preis, mit 15.000 Euro dotiert, wird nur alle 6 Jahre in der Sektion „Film- und Medienkunst” vergeben. Letzter Preisträger…
THE MAN WHO KNEW TOO MUCH
Ein Thema, das sich global verkaufen lässt, eine Geschichte, die Sex, Crime und Aktualität verspricht: Hollywood verfilmt Wikileaks. Business as usual? Mit Sicherheit. Die Tatsache, dass Assange als One-Man-Show gilt,…
FANKURVE
Nach dem Rücktritt: Warum ist dieser Mann (noch immer) populär? Und was soll nun aus ihm werden? Vielleicht findet man die Antworten darauf im Kino. Guttenberg war nie ein Politiker, dessen…
OHAYO
Heute Abend zeigt das japanische Kulturinstitut Köln eine der schönsten Liebeserklärungen an das Fernsehen und an, ja, den Small Talk: "Ohayo" von Yasujiro Ozu aus dem Jahr 1959. Zwei Jungen…