Newsletter

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden:
anmelden

Abonnement

Die Zeitschrift Revolver erscheint zweimal im Jahr, im Sommer und um Weihnachten. Das Revolver-Abonnement für 13€ pro Jahr (zzgl. Porto) umfasst beide Ausgaben des laufenden Jahres und kann per → Mail an die etk in München bestellt werden. Bitte Name, Lieferadresse und gewünschten Abonnement-Beginn (auch rückwirkend möglich) eintragen, gerne Lastschriftverfahren. Das Abonnement verlängert sich automatisch, wenn es nicht vier Wochen vor Jahresende schriftlich gekündigt wird.
abonnieren

Buch

Revolver. Kino muss gefährlich sein
Das Beste aus 14 Ausgaben Revolver, herausgegeben von Marcus Seibert

bestellen

Mit Beiträgen von/mit: Maren Ade, Barbara Albert, Jens Börner, Jean-Claude Carrière, Katrin Cartlidge, Patrice Chéreau, Jacques Doillon, Jean Douchet, Christopher Doyle, Bruno Dumont, Harun Farocki, Helmut Färber, Dominik Graf, Michael Haneke, Jessica Hausner, Benjamin Heisenberg, Werner Herzog, Christoph Hochhäusler, Romuald Karmakar, Wong Kar-Wai, Abbas Kiarostami, Roland Klick, Alexander Kluge, Harmony Korine, Peter Kubelka, Noémie Lvovsky, Jonas Mekas, Christian Petzold, Jacques Rivette, Eric Rohmer, Ulrich Seidl, Angela Schanelec, Georg Seeßlen, Hans-Jürgen Syberberg, Lars von Trier, Reinhold Vorschneider, Jeff Wall, Nicolas Wackerbarth, Henner Winckler u.a.

Mit einem Nachwort von Hanns Zischler.

468 Seiten. 22.00€
ISBN: 978-3-88661-296-3

DVD

Die DVD – Edition erscheint bei der Filmgalerie 451. Die DVDs sind dort für 14,90 Euro zzgl. Versandkosten erhältlich.

Bestellbare Titel:

Marseille

Ein Film von Angela Schanelec
Uraufführung: Filmfestspiele Cannes 2004 – Un Certain Regard

marseille_cover.jpg.200x290_q95_box-2,0,460,665_crop_detail_upscale

bestellen

Eine junge Fotografin fährt nach Marseille. Je mehr sie sich der Stadt überlässt, desto unmöglicher erscheint ihr ihr bisheriges Leben.

Buch und Regie: Angela Schanelec
Kamera: Reinhold Vorschneider
Schnitt: Bettina Böhler

Lila Lila & Petites Révélations

Zwei Filme von Marie Vermillard (F 1998-2006, 160 min)

Lila Lili & Petites Révélations

bestellen

„Der Film ist von einem jungen Mädchen inspiriert, um das ich mich gekümmert habe, als ich vor ein paar Jahren in einem Frauenhaus arbeitete. Micheline war schwanger und ihre Fähigkeit, sich gängigen Verhaltensmustern zu entziehen, hat mich fasziniert. Sie war eigensinnig, aggressiv, grosszügig und geheimnisvoll – alles auf einmal.“

(Marie Vermillard)

Klaras Mutter

Ein Film von Tankred Dorst, D 1978, 103 min

klaras-mutter_cover.jpg.200x290_q95_box-6,0,698,1005_crop_detail_upscale

bestellen

Ein kleiner Ort im Fränkisch-Thüringischen, Anfang der 30er Jahre. Die Falks sind Zugezogene: Argwöhnisch beobachtet man sie wegen ihrer unkonventionellen Lebensweise und nennt sie Kommunisten. Eines Tages taucht bei ihnen der junge Pole Kupka auf …

Buch und Regie: Tankred Dorst
Kamera: Dietrich Lohmann

Putty Hill & Hamilton

Zwei Filme von Matt Porterfield, USA 2006 – 2010, 154 min

Putty Hill & Hamilton Cover

bestellen

Der 24-jährige Cory ist in einem verlassenen Haus an einer Überdosis Heroin gestorben. Am Tag vor seiner Beerdigung versammeln sich Freunde und Familie in einer Karaoke-Bar. Die geteilten Erinnerungen der Trauernden zeichnen das Bild einer Gesellschaft, die geprägt ist von Armut, dem Leben in der Großstadt, Generationsunterschieden und der gemeinsamen Suche nach einem neuen amerikanischen Traum.

Regie: Matt Porterfield
Buch: Matt Porterfield, Jordan Mintzer
Kamera: Jeremy Saulnier

Vaterland

Drei Filme von Thomas Heise, D  1987 – 2006, 222 min

vaterland_cover_jpg

bestellen

Thomas Heises Werk thematisiert sowohl den Alltag im wiedervereinigten Deutschland als auch seine eigene Vergangenheit in der DDR.

Regie: Thomas Heise

Blissfully Yours

Ein Film von Apichatpong Weerasethakul, USA/TH 2002, 125 min

Blissful Yours Cover

→ bestellen

Die junge Roong sehnt sich nach dem Tag, an dem sie ihren Freund Min, einen illegalen Flüchtling as Burma, in ihren Armen halten kann. An einem Nachmittag unternehmen die beiden einen Ausflug in den Dschungel. Aus der Geborgenheit der Wildnis erlebt das Liebespaar sinnliche wie erotische Augenblicke.

Regie und Buch: Apichatpong Weerasethakul

Der Sohn

Ein Film von Jean-Pierre et Luc Dardenne, F 2002, 103 min

der-sohn_cover.jpg.200x290_q95_box-14,0,1564,2241_crop_detail_upscale

→ bestellen

Der Nachfolger des gefeierten ROSETTA, ausgezeichnet mit der Goldenen Palme von Cannes für den besten Hauptdarsteller Olivier Gourmet.

Regie und Buch: Jean-Pierre und Luc Dardenne

Bestellbare Hefte

Revolver Heft #45

Cover Revolver 45

bestellen print

→ ebook

Inhalt: Gespräch:Junger Schweizer Film / Andreas Goldstein: Rohes Denken – Eine Selbstauskunft / Raschit Safiullin: Das Szenenbild von „Stalker“ / Porträt: Petrolio / SMS von Lemke / Johanna Schorn: Die Zeit ist ein Gespenst / Francesco Sossai: Unmögliche Flucht / Interview: Kleber Mendonca Filho / Sebastian Ladwig: … /_ _ / Command-D / Glossar

zum Heftinhalt

Revolver Heft #44

Cover Revolver 44

bestellen print

→ ebook

Wie kommt das Neue in die Welt? Die Zeit, so scheint es, reißt alles mit sich, was nicht gut befestigt ist. Aber den entsprechenden „Morgen nach dem Sturm“, der das Freigelegte und das vom Wind neu kombinierte Alte zum Vergleich anbietet, gibt es nicht. Die Gegenwart ist keine, wenn sie nicht unübersichtlich ist. Die Texte und Interviews in diesem Heft lassen diesen Wirbel spüren, ein bewegtes Jetzt erahnen, und wir sind schon gespannt, sie einmal im Rückspiegel zu lesen, wenn unser Heute zum Gestern geworden ist.

Inhalt: Gespräch: La Flor & El Pampero Cine / Mariano Llinás: Wie produziert man Filme ohne Staatsgeld? / Nele Wohlatz: Drei Filme von Nicolás Pereda / Julian Radlmaier: Kino aus der Form / Dominik Graf: Direzzione Delirium / Katinka Narjes: Keep Me in the Loop / Meisterklasse: Bertrand Bonello / Glossar

zum Heftinhalt

Revolver Heft #43

Titelbild Revolver 43

bestellen print

→ ebook

Inhalt: Vorwort / Masterclass Claire Atherton / Alexandre Koberidze: Lieber Leo / Interview: Simon Weisse / Alexandre Koberidze: Mehr als die Luft / Interview: Alex Lemke / Peter Liechti: Lauftext 20)* / Glossar

zum Heftinhalt

Revolver Heft #42

Titelbild Heft 42

bestellen print

→ ebook

Mit Quarantäne kennt sich die Filmgeschichte aus. Je nach Genre ist mit verschieden schweren Verläufen zu rechnen, aber über die meisten Isolationsgeschichten könnte man mit Werner Enke sagen: »Es wird böse enden.« Damit sie es im wahren Leben nicht tun müssen? So oder so, der Film ist als Gedankenspiel, Zeitkonserve, »Lagerfeuer«“ so wichtig wie lange nicht. Kino ist eine soziale Praxis eben nicht nur, wenn man zusammenkommt, um etwas zu sehen. Sondern auch, wenn es darum geht, Erfahrungen zu teilen. Solidarität ist der Motor, in Zeiten der Pandemie und danach. Wir wünschen allen unseren Leser*innen, dass sie gesundheitlich, menschlich, ökonomisch gut durch die Krise kommen – und dass wir uns bald sehen, wenn die Kinos endlich wieder öffnen.
Beiträge: Marie Vermillard und Aline Fischer aus der Ausgangssperre in Frankreich. Malek Bensmaïl und die filmische Behandlung des Unabhängigkeitskrieges in Algerien. Jim McKay und Sascha Arango über ihre Arbeit fürs Fernsehen. Istvan Gyöngyösi über Phantomschmerzen und Montagesequenzen. Flamme, Kinomanifest und das internationale Inkohärenzmanifest.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #41

Meisterklasse Carlos Reygadas
Angela Schanelec: Baum, Fluss, Pferd
Interview: Viktor Kossakowsky
Vertikale: Interview Andreas Hildebrandt
Interview: Dan Sallitt

zum Heftinhalt

Revolver Heft #40

Interviews mit Athina Rachel Tsangari über Nomadentum und Klaus Lemke über radikale Unabhängigkeit. Eine Liste des Unverfilmten von Claudia Lenssen und ein Gespräch über Widerstand angesichts von fünfzig Jahren DFFB.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #39

Beiträge von/mit Lucrecia Martel, Katrin Eißing, Emin Alper, Edgar Reitz, Silvia Szymanski, Nadav Lapid und Werner Fritsch!

zum Heftinhalt

Revolver Heft #38

Interviews mit Marie-Pierre Duhamel, Veronika Franz und Till Kleinert, sowie Texte von Deborah Stratman, Heinz Emigholz, Zohar Rubinstein und Ramon Zürcher und Wiederabdruck eines Interviews mit Wolfgang Staudte.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #37

Interviews mit Thomas Heise, Matías Piñeiro, Nina Menkes. Texte von Vincent Macaigne, Franz Müller und Saskia Walker.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #36

Interviews mit Axelle Ropert, Händl Klaus, Werner Nekes und Sergei Loznitsa, sowie ein Text von Mariano Llinas über Lubitsch und ein Auszug aus Raymond Depardons Buch „Irrfahrt“.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #35

Das große Cinephilie-Interview mit Gary Vanisian, Andreas Beilharz, Sano Cestnik, Christoph Draxtra, Lukas Foerster, Kurt Karate, Sven Safarow, Silvia Szymanski und einer Bildstrecke von Rainer Knepperges.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #34

Interviews mit Denis Lavant, Jem Cohen und Alfred Guzzetti, plus ein Text von Chantal Akerman posthum und Brief aus Sibirien von Chris Marker.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #33

Interviews mit Serge Bozon und Pierre Gras, mit Miguel Gomes, Pedro Costa, Angela Schanelec und Christoph Hochhäusler. Texte von Joaquim Pinto und Pascale Bodet.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #32

Interviews mit Albert Serra, Ruben Östlund, den Machern des Arsenal und Nathan Silver. Texte von Monte Hellman, Chrstoph Hochhäusler und Marcus Seibert.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #31

Interviews mit Razvan Radulescu, Phan Dang Di, Peter Liechti und Günther Stahnke. Text von Marcus Seibert. Ab sofort die neuen Grafiken von Mathilde Lesueur und Jeremy Harper.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #30

revolver_heft30_237px

bestellen

Interviews mit Kira Muratova und Evgenij Golubenko, Ula Stöckl und Frederick Wiseman. Texte von Serge Bozon, Amy Lockhart und zwei Bauanleitungen.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #29

bestellen

Interviews mit Matteo Garrone, David O’Reilly und Robert Seidel, mit Calle Overweg, Lisandro Alonso und Raoul Coutard.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #28

bestellen

Interviews mit Lodge Kerrigan, Nadav Lapid und Roberto Perpigniani. Manifeste von El Pampero Cine, James Benning, Matías Piñeiro und Lucrecia Martel, sowie ein Text von Katrin Eissing.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #27

bestellen

Interviews mit Marie Vermillard, Andrew Bujalski, Jan Schomburg. Texte von Hartmut Bitomsky, Nicolai Albrecht und Chris Marker.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #26

bestellen

Das Manifest-Heft. Manifeste von Apichatpong Weerasethakul, Marie Vermillard, Romuald Karmakar, Nina Menkes, Zhu Rikun, Angela Schanelec, Claire Denis, Katrin Eissing, T. Newhard, Christoph Hochhäusler, Ira Sachs, Gob Squad, Franz Müller, Mario Mentrup und Volker Sattel, M+M, Werner Penzel, Parallelaktion, Azazel Jacobs, Amie Siegel, Andrew Bujalski, Marina Abramovic und Klaus Lemke.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #25

bestellen

Interviews mit Jeanne Balibar und Matthieu Amalric, mit Vladimir Perisic, Bernd Sahling und Pip Chodorow. Texte von Fritz Schedewy und Marie Vermillard.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #24

bestellen

Interviews mit Mia Hanson-Løve, Dennis Côté und Agnes Varda. Texte von Bob Frost, Eoin Moore, Laurenz Straub und Meir Shalev.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #23

bestellen

Interviews mit Claire Denis, Jean-Pierre und Luc Dardenne und Lutz Dammbeck. Texte von Sylvette Baudrot, Miguel Gomes und Matthew Porterfield.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #22

bestellen

Interviews mit Agnes Jaoui und Jean-Pierre Bacri, Sylvette Baudrot, François Yon und David Gordon Green. Ein Text von Nicolas Wackerbarth.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #21

bestellen

Interviews mit Thomas Heise, Christophe Gargot, Gob Squad. Texte von Apichatpong Weerasethakul und Mark Peranson.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #20

bestellen

Interviews mit Lav Diaz, Lucrecia Martel, Walter Murch und peripher. Ein Text von John Torres.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #19

bestellen

Schwerpunkt Filmplakate. Interviews mit Hans Hillmann, Götz Spielmann, Ulrich Noethen und Susanne Lothar, Tsai Ming-Liang. Texte von Chris Marker, Saskia Walker und Thomas Harlan.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #18

bestellen

Zehn jahre Revolver. Interviews mit Hong Sang Soo, Hou Hsiao-Hsien, Tankred Dorst und Ursula Ehler, Eyal Sivan. Ein Text von Ulrich Koehler.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #17

bestellen

Interviews mit Volker Koepp, Laura Waddington, Julia Loktev. Texte von Klaus Wildenhahn und Thomas Harlan. DVD-Edition Klaras Mutter.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #16

bestellen

Dreileben. Mailwechsel Dominik Graf, Christian Petzold und Christoph Hochhäusler. Interviews mit Ulrich Köhler und Patrick Orth, sowie mit Bob Rafelson. Texte von Marlen Haushofer, Valeska Grisebach und Nicolas Wackerbarth.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #15

bestellen

Interviews mit Mohsen Makhmalbaf, Clemens Klopfenstein, Apichatpont Weerasethakul, Zbigniew Rybczynski. Texte von Alecander Kluge, Jan Schmidt-Garre und Peer Klehmet.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #13

bestellen

Interviews mit Angela Schanelec und Reinhold Vorschneider, Andreas Dresen, Noémie Lvovsky. Texte von Pirate Cinema, Thomas Arslan und Nicolas Wackerbarth. DVD-Edition „Marseille“ von Angela Schanelec.

zum Heftinhalt

Revolver Heft #07

bestellen

Schwerpunkt Schauspiel: Gespräch mit Tatjana Alexander, Catherina Bode, Fabian Kürger, Ingrid Sattes, Siegrief Terpoorten, Laura Tonke und Nicolas Wackerbarth. Interviews mit Dominik Graf und Patrice Chereau. Texte von John Cassavetes, Jacques Doillon, Jean Renoir, Peter Lilienthal und Veit Bastian.

zum Heftinhalt

Inhaltsbereich

Leerer Bereich. Bearbeiten Sie die Seite und fügen Sie Inhaltselemente hinzu.

Inhaltsbereich

Leerer Bereich. Bearbeiten Sie die Seite und fügen Sie Inhaltselemente hinzu.

Bei Fragen zu den vergriffenen Heften wendet euch direkt an die Redaktion.

bestellen