Unser Heft 50 ist gerade frisch aus der Druckerei eingetroffen. Darin auch das Interview mit Sohrab Shahid Saless von 1977 "Stilles Leben in der Fremde", wiederabgedruckt im dreibändigen Werk "Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen an ein Leben und Werk" von Behrang Samsami. Am 28. Juni 2024 wäre Saless achtzig geworden. Ein Gastbeitrag zum Anlass.
Heute Abend zeigt das japanische Kulturinstitut Köln eine der schönsten Liebeserklärungen an das Fernsehen und an, ja, den Small Talk: „Ohayo“ von Yasujiro Ozu aus dem Jahr 1959. Zwei Jungen wollen endlich auch einen eigenen Fernsehapparat zu Hause. Der Vater hält Fernsehen für Volksverdummung. Die Kinder bleiben hartnäckig. Der Vater ist genervt: „Kinder, ihr redet zu viel!“. Die Kinder: „Erwachsene reden auch zu viel: Guten Morgen (Ohayo), guten Abend, gute Nacht, wie geht’s, schönes Wetter heute usw.“ Da platzt dem Vater der Kragen: „Seid still! Ich will nichts mehr von euch hören!“
Und das nehmen die beiden wörtlich. Man kann sich denken, wie das ganze ausgeht.
Ohayo
Japanisches Kulturinstitut
28.2.2011 um 20.30 Uhr
Die Ozu Reihe läuft noch bis Ende März, immer montags und donnerstags mit jeweils zwei Filmen.
(gepostet von Franz)