MATERIAL

  • 16. Dezember 2014

in eigener Sache Pierre Gras Good Bye, Fassbinder! Der deutsche Kinofilm seit 1990 Übersetzt und herausgegeben von Marcus Seibert Mit einem Vorwort von Christoph Terhechte Verlagsinformationen: "Die erste umfassende Bestandsaufnahme des deutschen Kinofilms seit 1990 - kommt aus Frankreich! Nach…

Weiterlesen

RWF IM ‚DSCHUNGEL‘

  • 27. Oktober 2013

„Morgens um vier bricht Rainer Werner Fassbinder mit seiner Entourage in die Diskothek Dschungel, das Gestrüpp von Herumstehenden vor der Theke weicht sofort zurück, und die ganze Truppe marschiert wie ein Keil nach hinten zur Tanzfläche durch. Dort kleben sich…

Weiterlesen

WERKSTATTGESPRÄCH FRANÇOIS OZON

  • 2. Mai 2013

François Ozon Marcus Seibert: Wie machen Sie das, jedes Jahr einen Film zu drehen? François Ozon: Ich liebe meine Arbeit, folge also vor allem meinem Vergnügen, wenn ich drehe. Es gibt eine Reihe Filmemacher, die leiden beim Drehen. Ich gehöre…

Weiterlesen

HANDS ON FASSBINDER #6 MY FASSBINDER

  • 9. November 2012

MY FASSBINDER - RWF UND DAS INTERNATIONALE KINO LIVE IN BERLIN: Agustìn Mendilaharzu und Mariano Llinàs / Argentinien HISTORIAS EXTRAORDINARIAS Lodge Kerrigan / USA CLEAN, SHAVEN João Pedro Rodrigues und João Rui Guerra da Mata / Portugal THE LAST TIME…

Weiterlesen

FASSBINDERS FREUNDE UND GENOSSEN … ODER SO

  • 3. November 2012

Eine Vergegenwärtigung des Zerfalls der Kommune Fassbinder zwischen Lou Castel, Grete und Parallelaktion.  Warten auf Fassbinder: in Feldkirchen hängen die Kommunarden des antiteaters fest und stemmen sich gegen Geschichtsverläufe. Dabei erscheint ihnen Lou Castel, Fassbinders Alter Ego in WARNUNG VOR…

Weiterlesen

FERNSEHSERIEN 3: FASSBINDER UND DER WDR

  • 25. Oktober 2012

Günter Rohrbach HANDS ON FASSBINDER  #5 FERNSEHGESCHICHTEN Fassbinders Fernsehserien zählen heute zu seinen Hauptwerken, allen voran seine Döblin-Verfilmung BERLIN ALEXANDERPLATZ. Daneben haben der Zweiteiler WELT AM DRAHT, die Neuerfindung der Serienunterhaltung für Arbeiter ACHT STUNDEN SIND KEIN TAG, sowie die…

Weiterlesen

FERNSEHSERIEN 2: BERLIN ALEXANDERPLATZ

  • 24. Oktober 2012

SA 27. OKTOBER / 18:00 UHR / .CHB / GESPRÄCH MYTHOS(AUF)KLÄRUNG DURCH ARBEITSBESCHREIBUNG /  Harry Baer (künstlerischer Mitarbeiter), Barbara Baum (Kostümbild) und Juliane Lorenz (Schnitt) im Gespräch mit Saskia Walker Alfred Döblins Collage-Roman BERLIN ALEXANDERPLATZ, Fassbinders Lieblingsroman, hat ihm geholfen „nicht…

Weiterlesen

FERNSEHSERIEN 1: ACHT STUNDEN SIND KEIN TAG

  • 21. Oktober 2012

„ACHT STUNDEN SIND KEIN TAG, Fassbinders 1972/3 erstmals ausgestrahlte TV-Serie, hat Fernsehgeschichte gemacht. Auf Anhieb gelang der Versuch, ein populäres Genre umzufunktionieren: Erstmals wurde eine Familienserie im Arbeitermilieu angesiedelt, sozialpolitische und ökonomische Aufklärung verbunden mit Alltagsgeschichten voll Spannung und Unterhaltungswert.…

Weiterlesen

HANDS ON FASSBINDER #6 FERNSEHGESCHICHTEN

  • 18. Oktober 2012

27. UND 28. OKTOBER 2012 IN BERLIN (.CHB) HARRY BAER, JULIANE LORENZ, BARBARA BAUM, NADAV LAPID, EOIN MOORE, DANI MUSSGILLER, EKKEHARD KNÖRER, KLAUS WOLFERTSTETTER, RALF HUSMANN, GÜNTER ROHRBACH, DIETRICH LEDER FRANZ MÜLLER, NICOLAS WACKERBARTH, SASKIA WALKER WWW.HANDSONFASSBINDER.DE (Saskia)

Weiterlesen

FASSBINDEROLOGIE / ANGRIFFE

  • 15. September 2012

Heute um 16h im .CHB:  FASSBINDEROLOLGIE / Performance Alban Lefranc und Julien Lacroix (Paris)  (ca. 30min) Geschichte, faustkämpferische Praxis, Philosophie, Schach und Zahlentheorie streifend, werden die beiden Conferenciers mit wissenschaftlicher Genauigkeit jenseits aller fachlichen Zweifel beweisen, wie man anhand von…

Weiterlesen