REVOLVER LIVE! (41): MICHAEL BAUTE – FILME ÜBER FILME

  • 12. Januar 2015

Rebecca Romijn „im Spiegel” Barbara Stanwycks / Billy Wilders DOUBLE INDEMNITY in Brian De Palmas FEMME FATALE. Über einen Film zu schreiben bedeutet immer Übersetzungsarbeit. Im System der Sprache muss zunächst eine Art Modell errichtet werden, in dem der Film aufscheint. Text-basierte Kritik…

Weiterlesen

REVOLVER LIVE! (40): RUBEN ÖSTLUND – KEINE HELDEN, NIRGENDS

  • 25. Oktober 2014

Der schwedische Regisseur Ruben Östlund hat mit seinen bislang vier Lang- und einer Handvoll Kurzfilmen ein filmisches Universum umrissen, das seinesgleichen sucht. Es handelt, einerseits, vom Unbehagen, ja Horror, einer bürgerlichen Existenz, die zunehmend passiv definiert scheint. Der Titel seines…

Weiterlesen

REVOLVER LIVE! (39): WAS IST AKTIVISTISCHE FILMKRITIK?

  • 13. Oktober 2014

WAS IST AKTIVISTISCHE FILMKRITIK? Auf den diesjährigen Kurzfilmtagen in Oberhausen hat ein Flugblatt für Aufsehen gesorgt. Als Reaktion auf ein zunehmend „konventionelles und formelhaftes Kino“ und dem dazu konformen Service-Journalismus wird darin eine „aktivistische Filmkritik“ gefordert. Die Kritiker müssten ihren…

Weiterlesen

JEANNE FAUST: ‚DREI FILME‘

  • 9. Dezember 2012

Veranstaltungshinweis:  Dienstag, 11.12. 20 h, Roter Salon (Volksbühne Berlin).  ÜBERSTÜRZTES DENKEN Philosophie der Überstürzung mit Marcus Steinweg.  Zu Gast: Jeanne Faust „Drei Filme” Diese philosophische Reihe etabliert die öffentliche (und eher plötzliche als allmähliche) „Verfertigung der Gedanken beim Reden”. Die…

Weiterlesen

EROBERUNG DES NUTZLOSEN

  • 13. Oktober 2012

Am 19. und 20. Oktober 2012 kommt Werner Herzog in die Berliner Volksbühne.  Aus dem Programmtext: „Für die Volksbühne entwickelt Herzog zwei exklusive Abende, an denen er aus Notizen zu seinem wohl berühmtesten Film FITZCARRALDO liest.” Herzog: „Berichte von Dreharbeiten…

Weiterlesen