CHRIS MARKER: DEUTSCHER FILM ADIEU?

  • 17. September 2012

Das Treffen der deutschen Filmclubs, das jedes Jahr in einer kleinen Stadt, abseits allen Traras, stattfindet, ist ziemlich einzig in seiner Art. Zunächst wegen seines internationalen Charakters: es ist viel mehr als eine Begegnung deutscher Filmclubleiter; alle möglichen Leute aus…

Weiterlesen

LET THERE BE LIGHT

  • 30. Mai 2012

Auf filmpreservation.org kann man seit kurzem eine restaurierte Version von John Hustons berühmter, nach Fertigstellung unterdrückter Kriegsdokumentation LET THERE BE LIGHT (USA 1946) streamen, der letzte von drei Dokumentarfilmen über den Zweiten Weltkrieg, die Huston als Captain im Army Signal…

Weiterlesen

TESTAMENT

  • 9. April 2012

Drei Bilder aus Fritz Langs großartigem DAS TESTAMENT DES DR. MABUSE (D 1933) über den Josef Goebbels bekanntermassen in sein Tagebuch schrieb: „Sehr aufregend. Aber kann nicht freigegeben werden. Anleitung zum Verbrechen.”  (via) (Eingestellt von Christoph)

Weiterlesen

MAGNIFICENT

  • 9. April 2012

Richard Brody, Filmkritiker des New Yorker, über einen meiner Lieblingsfilme, Welles' THE MAGNIFICENT AMBERSONS (USA 1942). Seine Web-Videos vermitteln oft einen guten ersten Eindruck...  (Eingestellt von Christoph)

Weiterlesen

ZWEIUNDVIERZIGMILLIONENACHTUNDVIERZIGTAUSEND

  • 14. Februar 2012

Heute wird Alexander Kluge ungefähr zweiundvierzigmillionenundachtundvierzigtausend Minuten alt, vulgo: 80 Jahre. Aber Kluge war schon immer im Minutentakt aktiv, hat Minutenfilme gemacht, Miniaturen geschrieben über „die Lücke, die der Teufel lässt” und sprechend neue Universen erkundet.  Im Revolver-Interview (Heft 9)…

Weiterlesen

JOURNEY

  • 17. Januar 2012

Seit Martin Scorsese eine „lebende Legende” ist, haben seine Filme nie mehr die Intensität erreicht, die ihn zur Legende gemacht hat. Aber während die weißen Elefanten seiner Spielfilme immer akademischer werden, hat sein Engagement für das alte Kino nichts von…

Weiterlesen

THIS IS ORSON WELLES

  • 14. November 2011

Dass Orson Welles über das Medium Radio zum Star, zur Sensation geworden war, habe ich oft gelesen - aber obwohl ich ein großer Verehrer seiner Filme bin, hatte ich mir nie die Mühe gemacht, nach seinen Radioarbeiten zu suchen. Gerade…

Weiterlesen

AM SCHNITTRAND DES LANDES

  • 6. November 2011

Im Rahmen der von uns kuratierten Filmreihe „Carte Blanche à Revolver” in Paris, die sich, wie das Jahr, langsam dem Ende zuneigt, zeigen wir am 30.11.2011 Tankred Dorsts Regiedebüt KLARAS MUTTER (D 1978). Nachfolgend, als Vorgeschmack, ein Text von Heike…

Weiterlesen

CAHIERS 8 & 10

  • 25. September 2011

Großartig: Auf Letter to Jane kann man sich die kompletten Scans der (englisch-sprachigen) Nummern 8 & 10 der Cahiers du Cinéma herunterladen - also die Februar und die Mai-Ausgabe 1967 -, und damit zum Beispiel auch das legendäre Bresson-Interview von Godard/Delahaye anlässlich von…

Weiterlesen

FANTASTISCH

  • 21. September 2011

Manchmal sieht man ein Bild und es entsteht ein Film vor dem inneren Auge, mit dem die Wirklichkeit schwer konkurrieren kann. Ich habe den film noir gothic THE SEVENTH VICTIM (USA 1943) von Mark Hobson noch nicht gesehen, aber den…

Weiterlesen