Unser Heft 50 ist gerade frisch aus der Druckerei eingetroffen. Darin auch das Interview mit Sohrab Shahid Saless von 1977 "Stilles Leben in der Fremde", wiederabgedruckt im dreibändigen Werk "Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen an ein Leben und Werk" von Behrang Samsami. Am 28. Juni 2024 wäre Saless achtzig geworden. Ein Gastbeitrag zum Anlass.
Oder „Macht der Masse” ohne Zelluloid, Papier, Materialschutzpelle frei flutend und unsichtbar.
Foto: Katrin Eißing, 2003. |
Mein Leben lang… allein, wenn ich mir die vielen Meter, die meine Träume immer überstiegen, abgewickelt vorstelle, überkommt mich stofflich begründete Verwirrung. Wahrscheinlich verknoten sich dabei Hirnwindungen. Diese gewickelten, schweren Rollen, aus denen tatsächlich Welten entstanden, haben mein Vertrauen in von Menschen gemachte Konstruktionen der Wirklichkeit schon sehr am Leben gehalten. Auch Horten von Beweisen handwerklichen Könnens in Materialform war toll. Auch wenn man an den sich verpixelnden Rändern im digitalen Berlinale-Trailer, schon vor dem Film sehen kann, dass er uns eigentlich nichts angeht, weine ich danach. Was bedeutet das?
Wir Menschen werden ja unsere Körper erst einmal behalten. Man kann den Unterschied sehr wohl wahrnehmen und schöner ist es nicht geworden. Es stimmt auch nicht, dass „die ganzen Informationen wie Fotos, Filme etc…” jetzt „für jeden” digital zugänglich sind, sondern im Gegenteil wird nur das, was auch digitalisiert wird sichtbar sein. (für wie lange und wo?) Ratlos, Vielleicht ist das zu verwickelt?…
Katrin Eißing
(Eingestellt von Christoph)