Unser Heft 50 ist gerade frisch aus der Druckerei eingetroffen. Darin auch das Interview mit Sohrab Shahid Saless von 1977 "Stilles Leben in der Fremde", wiederabgedruckt im dreibändigen Werk "Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen an ein Leben und Werk" von Behrang Samsami. Am 28. Juni 2024 wäre Saless achtzig geworden. Ein Gastbeitrag zum Anlass.
Aufregend: in Berkeley ist es offenbar gelungen, den „Film im Kopf” aufzuzeichnen – übrigens unter zu Hilfenahme von „18 Millionen Sekunden zufällig ausgewählten Youtube-Schnipseln”, um die Messdaten zu visualisieren.
„The goal of the experiment was to design a process for decoding dynamic natural visual experiences from human visual cortex. ” so umschreiben die Autoren (Shinji Nishimoto, An T. Vu, Thomas Naselaris, Yuval Benjamini, Bin Yu & Jack L. Gallant) das Ziel der Studie. Und weiter: „This is a critical step toward obtaining reconstructions of internal states such as imagery, dreams and so on (…) Our results will be crucial for developing brain-reading technologies that can decode dynamic experiences. (…) In addition to their value as a basic research tool, brain-reading devices could be used (…) to build a brain-machine interface.”
Mehr dazu auf gallantlab.org.
(Eingestellt von Christoph)