Unser Heft 50 ist gerade frisch aus der Druckerei eingetroffen. Darin auch das Interview mit Sohrab Shahid Saless von 1977 "Stilles Leben in der Fremde", wiederabgedruckt im dreibändigen Werk "Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen an ein Leben und Werk" von Behrang Samsami. Am 28. Juni 2024 wäre Saless achtzig geworden. Ein Gastbeitrag zum Anlass.
Die Director’s Guild of America (ungleich einflussreicher als der Deutsche Regieverband), bietet auf ihrer Website eine erstaunliche Fülle an frei zugänglichen Bildern, Videos und Texten. Zum Beispiel findet man im Visual History Program ausführliche Videointerviews, u.a. mit Arthur Penn, Robert Altman, Stanley Donen, Sidney Lumet, Walter Hill. Auch zu aktuellen Veranstaltungen gibt es gelegentlich Videos, zum Beispiel ein (50-minütiges) Gespräch zwischen Paul Schrader und Clint Eastwood über oder um Fords STAGECOACH herum. Unter der Rubrik Photo Galleries gibt es zum Teil seltene Arbeitsfotos quer durch die Filmgeschichte – zum freien Download. Screening Room heißt eine Serie von (ausführlichen) Gesprächen, in denen Regisseure über für sie wichtige Filme sprechen („Directors select and watch a film that influenced their career and analyze why it had such a profound effect on them.”) – verfügbar als Transkripte. Zum Beispiel, für mich sehr erhellend, James L. Brooks über William Wylers vielleicht besten Film, THE BEST YEARS OF OUR LIFES; Paul Thomas Anderson über John Hustons THE TREASURE OF SIERRA MADRE, John Waters über Frank Tashlins THE GIRL CAN’T HELP IT und viele andere. Unter dem Titel Shot to Remember erzählen Regisseure über bestimmte Schlüsseleinstellungen (Werner Herzog über das Schiff auf dem Berg in FITZCARRALDO), darüber hinaus gibt es Storyboards, Artikel, Portraits, Technik-Nachrichten usw. Kurz: eine Schatztruhe, die ich unbedingt empfehlen kann.
Aus den Fotoschätzen der DGA, von oben nach unten: John Ford (am Set von GRAPES OF WRATH), Jules Dassin (Dreharbeiten für THE NAKED CITY), Arthur Penn (Drehpause bei BONNY AND CLYDE) und Bob Rafelson (bei der Arbeit an FIVE EASY PIECES).
(Eingestellt von Christoph)