Unser Heft 50 ist gerade frisch aus der Druckerei eingetroffen. Darin auch das Interview mit Sohrab Shahid Saless von 1977 "Stilles Leben in der Fremde", wiederabgedruckt im dreibändigen Werk "Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen an ein Leben und Werk" von Behrang Samsami. Am 28. Juni 2024 wäre Saless achtzig geworden. Ein Gastbeitrag zum Anlass.
Dieser pockennarbige Krater auf Merkur heißt nicht etwa Kubrick, sondern „Debussy”. Krater auf Merkur werden nämlich nach „verstorbenen bildenden Künstlern, Musikern, Malern und Schriftstellern benannt, die in ihrem Feld Herausragendes geleistet haben und seit mehr als fünfzig Jahren für kunstgeschichtlich relevant erachtet werden” wie die NASA schreibt. Ich vermute, die Abwesenheit von Filmkünstlern erklärt sich aus dem Ernst der Angelegenheit, einen Haufen Planetenstaub aus der Ferne zu taufen. (Zur „Logik” der Namensgebung mehr hier.)
(Eingestellt von Christoph)