Unser Heft 50 ist gerade frisch aus der Druckerei eingetroffen. Darin auch das Interview mit Sohrab Shahid Saless von 1977 "Stilles Leben in der Fremde", wiederabgedruckt im dreibändigen Werk "Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen an ein Leben und Werk" von Behrang Samsami. Am 28. Juni 2024 wäre Saless achtzig geworden. Ein Gastbeitrag zum Anlass.
Die Möglichkeiten, Filme online zu sehen, wuchern – und provozieren die Frage nach einem Filter. thoughtmaybe.com ist eine nach eigenen Angaben unabhängig finanzierte und werbefrei operierende Plattform, die im weitesten Sinne politische Filme versammelt, um zu informieren und „Action” zu inspirieren (wie soll man das übersetzen?). Darunter finden sich Arbeiten von Adam Curtis (die ich hier einmal mehr empfehlen möchte), Agnès Varda, Lutz Dammbeck, Alex Gibney, Eugene Jarecki, Nikolaus Geyrhalter, Erwin Wagenhofer und anderen. Die Auswahl ist nicht cinephil, sondern topical, es geht um Globalisierung (No Logo), Finanzkrise (Inside Job) oder Umweltverschmutzung (Toxic Imperial Valley), kurz um die Reizthemen der Protestbewegungen jüngerer Zeit. Eine gute Gelegenheit, die Frage der Tauglichkeit des Mediums Film als politisches Werkzeug zu überprüfen – und die eine oder andere (Empörungs-) Lücke zu schliessen.
P.S.: Die Bildqualität ist leider durchwachsen – ein Beweis für die inhaltliche Schwerpunktsetzung?
(Eingestellt von Christoph)