Unser Heft 50 ist gerade frisch aus der Druckerei eingetroffen. Darin auch das Interview mit Sohrab Shahid Saless von 1977 "Stilles Leben in der Fremde", wiederabgedruckt im dreibändigen Werk "Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen an ein Leben und Werk" von Behrang Samsami. Am 28. Juni 2024 wäre Saless achtzig geworden. Ein Gastbeitrag zum Anlass.
Unter der Überschrift „Angriff der Gegenwart” wird es am 7. Mai 2012 ein neues Revolver Live geben (Volksbühne/Roter Salon), und zwar mit Jessica Krummacher (TOTEM), Hannes Lang (PEAK), Maximilian Linz (DAS OBERHAUSENER GEFÜHL) und Timo Müller (MORSCHOLZ). Vier Debüts, vier junge Stimmen, die so etwas wie eine neue Generation bilden – im Gespräch über Ästhetik, Politik und Gegenwart des deutschen Kinos. Dazu demnächst mehr.
Heute nur der – thematisch passende – Hinweis auf einen Text von Maximilian Linz, der auf Perlentaucher über die „Flucht der audiovisuellen Kunst” nicht aus dem Paradies, aber aus dem deutschen Kino und Fernsehen schreibt. Sehr lesenswert und ein Vorgeschmack vielleicht auf unseren Abend.
Update:
Max Linz im Gespräch mit Frédéric Jaeger (critic.de)
(Eingestellt von Christoph)