Unser Heft 50 ist gerade frisch aus der Druckerei eingetroffen. Darin auch das Interview mit Sohrab Shahid Saless von 1977 "Stilles Leben in der Fremde", wiederabgedruckt im dreibändigen Werk "Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen an ein Leben und Werk" von Behrang Samsami. Am 28. Juni 2024 wäre Saless achtzig geworden. Ein Gastbeitrag zum Anlass.
Heute beginnen die Vorführungen der Berlinale Shorts. In fünf Blöcken gebündelte Kurzfilme, die nichts mit der üblichen Ware zu tun haben. Ein weltweiter Umblick und wenn einem einer nicht gefällt beginnt bald der nächste. Meine Lieblingsfilme sind:
SOME ACTIONS WHICH HAVEN’T BEEN DEFINED YET IN THE REVOLUTION von Sun Xun (China)
ANESTHESIA von Kim Souk-young (Republik Korea) (beide Berlinale Shorts Programm I)
THE LOST LAND von Zhao Yan (China) (Berlinale Shorts Programm II)
RAFA von Joao Salviza (Portugal / Frankreich) (Berlinale Shorts Programm III)
KARRABING! LOW TIDE TURNING (Australien)
von Liza Johnson lief 2010 der sehr schöne IN THE AIR (Berlinale Shorts Programm IV)
VILAINE FILLE MAUVAIS GARÇON von Justine Triet (Frankreich) (Berlinale Shorts Programm V)
(Eingestellt von Saskia)
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
richtig, da sind sie.
Saskia, warum nennst Du nicht die FilmemacherInnen?
c