Unser Heft 50 ist gerade frisch aus der Druckerei eingetroffen. Darin auch das Interview mit Sohrab Shahid Saless von 1977 "Stilles Leben in der Fremde", wiederabgedruckt im dreibändigen Werk "Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen an ein Leben und Werk" von Behrang Samsami. Am 28. Juni 2024 wäre Saless achtzig geworden. Ein Gastbeitrag zum Anlass.
Die in San Francisco ansässige Institution Canyon Cinema hat sich den vergangenen fünfzig Jahren zu einem der wichtigsten Verleiher und Unterstützer von Experimental- und Avantgarde-Filmen entwickelt. 1961 von Bruce Baillie gegründet, umfasst deren Archiv heute mehr als 3500 Filme. Doch jetzt kämpft Canyon Cinema ums Überleben. Sollte sich die finanzielle Situation in den nächsten zwei Jahren nicht verbessern, so könnte es laut Canyons Direktor Dominic Angerame zum Konkurs kommen.
In einem Brief an die Film Community beschreib Angerame die äußerst schwierige Situation und stellt zahlreiche – nicht nur für Canyon Cinema – fundamentale Fragen: Was für Veränderungen bringt die Digitalisierung für ein Filmarchiv mit sich? Wie kann ein Archiv in diesem Umfeld überleben? Soll man der Realität nachgeben und die Aufgabe von Canyon Cinema fundamental ändern?
Den eindringlichen Brief gibt es hier.
P.S. Eine Sammlung von Texten und Dokumenten nicht nur über die Geschichte von Canyon Cinema, sondern auch über die vitale Experimental- und Avantgarde-Filmszene in und um San Francisco findet sich in Radical Light: Alternative Film and Video in the San Francisco Bay Area, 1945-2000 von Steve Anker, Kathy Geritz und Steve Seid. Ein extrem wertvolles Buch.
(Eingestellt von Hannes)