Unser Heft 50 ist gerade frisch aus der Druckerei eingetroffen. Darin auch das Interview mit Sohrab Shahid Saless von 1977 "Stilles Leben in der Fremde", wiederabgedruckt im dreibändigen Werk "Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen an ein Leben und Werk" von Behrang Samsami. Am 28. Juni 2024 wäre Saless achtzig geworden. Ein Gastbeitrag zum Anlass.

In der ersten Juli-Woche: Die 10. Ausgabe von Revolverkino im Gropius Bau, zusammengestellt von Hannes Brühwiler und Christoph Hochhäusler. Wie immer ist der Eintritt frei.
Revolverkino #10
DIE LEBENDEN REPARIEREN
Schon immer ist das Kino die Notaufnahme der Einsamen. Das synchrone Atmen im dunklen Saal hat therapeutische Wirkung, und nicht zufällig ist Wunde und Heilung, das Wunder sich regenerierender Körper und Seelen eines der zentralen Themen der Filmgeschichte. Diese kleine Auswahl, die sich ihren Titel von dem französischen Film „Réparer les vivants” leiht (den wir natürlich auch zeigen), bewegt sich spielerisch zwischen Trost und Trauma…
Mittwoch, 6.07.2022
19:00
SECONDS (John Frankenheimer, USA 1966), englische Originalfassung

21:00
RÉPARER LES VIVANTS (Katell Quillévéré, Frankreich 2016), Französisch mit dt. Untertiteln

Donnerstag, 7.07.2022
19:00
COLUMBUS (Kogonada, USA 2017), englische Originalfassung

21:00
O MOVIMENTO DAS COISAS (Die Bewegung der Dinge, Manuel Serra, Portugal 1985), Portugiesisch mit englischen Untertiteln

Freitag, 8.07.2022
19:00
STRANGER AT MY DOOR (William Witney, USA 1956), englische Originalfassung

20:30
PERSONA (Ingmar Bergman, Schweden 1966), Originalfassung mit dt. Untertiteln
