Unser Heft 50 ist gerade frisch aus der Druckerei eingetroffen. Darin auch das Interview mit Sohrab Shahid Saless von 1977 "Stilles Leben in der Fremde", wiederabgedruckt im dreibändigen Werk "Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen an ein Leben und Werk" von Behrang Samsami. Am 28. Juni 2024 wäre Saless achtzig geworden. Ein Gastbeitrag zum Anlass.
„A Live Cinema Presentation”, nur vier Vorführungen, drei Leinwände, Livemusik usw.
Das Kino kehrt zum Theater zurück.
(Eingestellt von Christoph)
Dieser Beitrag hat 3 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Arthaus bringt ihn demnächst auf DVD – leider nur in der Coppola-Version…
http://www.arthaus.de/napoleon-arthaus_premium
Gruß
Markus
Eine DVD soll es angeblich nicht geben — aber ja, als Ereignis sehr interessant, finde ich auch. Ganz im Sinne von Coppolas Wagnerianischen Kino-Ideen übrigens. Und American Zoetrope ist auch beteiligt. Coppola wollte ja APOCALYPSE NOW ursprünglich exklusiv in einem einzigen Festspielhaus in der geografischen Mitte Amerikas als Pilgerstätte aufführen, 30 Jahre lang.
c
Die eigentliche Sensation: Es handelt sich um die weitgehend unter dem Deckel gehaltene fünfeinhalbstündige Brownlow-Version mit der Musik von Carl Davis, und nicht um die vierstündige Coppola-Version mit der Musik von Carmine Coppola, die ich mal vor 30 Jahren oder so im Fernsehen sah (und die mich damals vom Hocker haute). Wow! Haben die ihren jahrelangen bescheuerten Rechtsstreit endlich beigelegt? Ich fass es ja nicht. Vielleicht darf man dann sogar mal auf eine ordentliche DVD hoffen. Nachdem es schon seit einiger Zeit eine ordentlich restaurierte Fassung von LA ROUE auf DVD gibt, wäre das ein Knüller. Natürlich ist so eine Live-Aufführung auf drei Leinwänden die Krönung, aber ich fahre ja nun deshalb nicht nach San Francisco. Übrigens gab es irgendwann in den 80er Jahren mal eine Live-Aufführung der Coppola-Fassung im Münchner Gasteig.