Unser Heft 50 ist gerade frisch aus der Druckerei eingetroffen. Darin auch das Interview mit Sohrab Shahid Saless von 1977 "Stilles Leben in der Fremde", wiederabgedruckt im dreibändigen Werk "Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen an ein Leben und Werk" von Behrang Samsami. Am 28. Juni 2024 wäre Saless achtzig geworden. Ein Gastbeitrag zum Anlass.
… an die werten Leser: Gibt es Blogs oder Netzprojekte mit Filmbezug, die Sie in unserer Blogroll dringend vermissen? Ich freue mich über Empfehlungen (und nehme auch Beschwerden entgegen über fade oder tote Links).
Danke!
Christoph
Dieser Beitrag hat 13 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Lieben Dank!
Oh, ich auch – herzlichen Dank dafür!
@Whoknows:
…und keine PUK!
Eine PUK, das müssen wir den deutschen Lesern unserer geistreichen Kommentare erklären, eine PUK ist eine Parlamentarische Untersuchungs-Kommission; diese tritt immer dann in Kraft, wenn im schweizerischen Parlament einer sein Amt zu unsauberen Zwecken missbraucht – so, wie in diesem Fall da bei Euch, wie war das gleich nochmals…?! Ach, Eurpoa ist so weit entfernt…
Oha, ich habe in meinen Blogstatistiken gesehen, dass ich hier vorgeschlagen und mittlerweile wohl auch verlinkt wurde. Dank dafür an Whoknows und natürlich auch an euch Leute von Revolver. 😀
Es freut mich immer, wenn neuen Leuten meine Seite gefällt.
Frohes Neues, übrigens! 🙂
@gabelingeber
Natürlich hast du mich gezwungen! Und wenn du jetzt behauptest, du habest mir in der Wandelhalle des Bundeshauses nicht gedroht, mich in vier Jahren als Bundesrat abzuwählen, fordere ich eine PUK. 😉
Jetzt wissen alle: die Schweizer Politik ähnelt der anderer Länder in Europa. Ihr habt bloss keine Wandelhalle und – äh – kein "Sennentuntschi". 😛
Meinen Dank an meinen Schweizer Kollegen Whoknows; ich habe ihn keineswegs gezwungen, mich hier zu erwähnen, auch wenn er schreibt, er habe mich "wohl erwähnen müssen".
Nun bin ich dank ihm auf Deinen Blog gestossen, und freue mich schon drauf, darin zu schmökern – sieht toll aus und kommt auf meine Blogroll.
Empfehlen möchte ich noch zwei meiner englischsprachigen "Schwesterblogs", die sich ebenfalls mit Stummfilmen befassen:
http://silent-volume.blogspot.com/
http://bioscopic.wordpress.com/
@Manfred
Die Augen gehören:
CARMEN MIRANDA, GLORIA SWANSON, HEDY LAMARR
MARLENE DIETRICH, JOAN CRAWFORD, RITA HAYWORTH
ELISABETH TAYLOR, AUDREY HEPBURN, LAUREN BACALL
GRETA GARBO, MARYLIN MONROE, BETTE DAVIES
@Ines:
Überrascht mich zu hören, dass du kurz davor warst, das Handtuch zu werfen. Vielleicht solltest du eine Rubrik einführen, in der es um die Seite selbst geht. Ich nehme an, da geht es um Perlentaucher-ähnliche Haftungsfragen?
Bitte weitermachen!
C
ich empfehle die eskalierenden träume: http://www.eskalierende-traeume.de/
Nachtrag: Auch das Blog von Martin Gobbin zählt definitiv zu den interessanten Blogs – http://blogville.blog.de/
Parallel zu den Nachtsichtgeräten ist noch das Blog zum asiatischen Film vom selben Autor empfehlenswert: http://schneeland-mono.blogspot.com/
Sehr, sehr gerne mag ich die Eskalierenden Träume mit ihrer unbedingten Leidenschaft für alles, was insbesondere das deutsche Kino jenseits des offiziellen deutschen Kinos hergibt: http://www.eskalierende-traeume.de/
Viel Spaß machen mir die "Multiplen Filmstörungen", die mich in meine Zeiten als passionierter Fanzine-Leser zurückversetzen: Sehr "inoffizielle", sehr unbekümmerte Schreibweise, aber gerade deswegen für mich ein Heidenspaß: http://multi-film.blogspot.com/
La Vie Cinephile geht auch mit viel Herz an die Sache: http://viecinephile.blogspot.com/
Schön, dass film-zeit.de als Basic dabei ist. Macht mich stark, weiter zu machen. Sah in diesem Jahr nämlich mehrfach danach aus, als würde ich das Handtuch werfen.
Frohes Neues Jahr, Ines
Da mein Kollege schon geantwortet hat, nur eine kurze Gegenfrage: Wem gehören denn die Augen? Ich rate mal: In der zweiten Reihe links Marlene Dietrich, daneben Joan Crawford, dritte Reihe mitte Audrey Hepburn, unten links Greta Garbo, daneben Marilyn Monroe. Bestimmt alles falsch…
Lieber Bruno, vielen Dank für's Erste! Werde ich mir ansehen, ist mir größtenteils unbekannt. Persönlich erreichen kann man uns:
siehe
http://www.revolver-film.de/Kontakt.html
also mich zum Beispiel unter
hochhaeusler@revolver-film.de
Christoph
Manfred Polak und ich suchen gern ein wenig nach "Nischenblogs", hatten aber in letzter Zeit gelegentlich Pech, weil einige von ihnen schon lange nichts von sich hören liessen. Ich möchte deshalb nur auf aktive verweisen und täte das am liebsten via Mail. Aber leider lässt sich deine Adresse weder hier noch bei "Parallel Film" finden. – Unbedingt empfehlenswert: nachtsichtgeräte meines alten Kumpels mono.micha (er verweist dort auch auf seine spannenden Besprechungen bei "filmgazette" und "Hard Sensations". Von grosser Bedeutung sind mir auch der zurückhaltende und nur zufällig entdeckte Robin. S. von Mise En Cinéma" und Sieben Berge . Und zum Schluss muss ich wohl meinen Schweizer Kumpel von Hauptsache Stummfilm hinzufügen.
Andere Blogger in unserer Blogroll mögen sich nicht hintergangen fühlen oder sollen mal wieder Ware liefern. – Ich habe mich auf deutschsprachige Blogs konzentriert. Wer mir aus dem englischsprachigen sehr am Herzen liegt, ist Jonathan Rosenbaum . Dies alles sind natürlich unverbindliche Vorschläge. Und es freut mich, dass ihr euch um Aktualität und Qualität eurer Blogroll bemüht.
Gruss Bruno