Unser Heft 50 ist gerade frisch aus der Druckerei eingetroffen. Darin auch das Interview mit Sohrab Shahid Saless von 1977 "Stilles Leben in der Fremde", wiederabgedruckt im dreibändigen Werk "Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen an ein Leben und Werk" von Behrang Samsami. Am 28. Juni 2024 wäre Saless achtzig geworden. Ein Gastbeitrag zum Anlass.
Veranstaltungshinweis:
Am kommenden Dienstag läuft in der Volksbühne NEUKÖLLN-AKTIV von Sabine Herpich und Gregor Stadlober. Im Ankündigungs-Text heisst es:
„Neukölln-Aktiv“ ist eine einjährige Maßnahme für junge Männer im Alter zwischen 17 und 25, die ohne Schulabschluss und ohne Aussicht auf einen Ausbildungsplatz außerhalb der Arbeitsgesellschaft stehen. Ausgestattet mit Mitteln des Jobcenters und des Jugendamtes des Berliner Bezirks Neukölln, leistet ein kleines Team rund um eine Sozialarbeiterin und zwei LehrerInnen 40 Stunden pro Woche „Aktivierungshilfe“. Die Jugendlichen sollen Schlüsselkompetenzen wie Zuverlässigkeit, Selbstverantwortung und Selbstreflexion erlernen und für den Einstieg in die Berufswelt fit gemacht werden. Sie können hier den Hauptschulabschluss nachholen und werden als Praktikanten in Lehrbetriebe vermittelt.
Mit der Methode des Direct Cinema haben wir die Institution drei Monate lang gefilmt. Wir schildern die Ereignisse mehr, als dass wir sie erzählen. Der Film ist auch deshalb episch, weil wir nicht durch Dramatisierung einfache Lösungsmöglichkeiten für langwierige Probleme andeuten wollen. Die ständig aufeinander prallenden Interessens- und Auffassungsunterschiede in einem Mikrokosmos voller innerer und äußerer Widerstände machen allerdings fast jede Szene zum kleinen Drama, in dem das Erwachsenwerden, die Angemessenheit von Erziehungsmethoden und der Umgang der Gesellschaft mit ihrer Außenseite verhandelt werden.
Berlin-Premiere
/
Dientag, den 15.1.2013, um 20:30 Uhr in der Volksbühne, Großes Haus
anschließend ab 22 Uhr Party im Roten Salon
Eintrittspreis: 8,- Euro bzw. 6,- Euro ermäßigt
(eingestellt von Hannes)