Unser Heft 50 ist gerade frisch aus der Druckerei eingetroffen. Darin auch das Interview mit Sohrab Shahid Saless von 1977 "Stilles Leben in der Fremde", wiederabgedruckt im dreibändigen Werk "Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen an ein Leben und Werk" von Behrang Samsami. Am 28. Juni 2024 wäre Saless achtzig geworden. Ein Gastbeitrag zum Anlass.
Das Blog The Playlist – als Umschlagplatz von Spekulationen und Gerüchten zu neuen Filmen sehr umtriebig – hat heute erste Bilder von Polanskis CARNAGE veröffentlicht, oder besser: die Veröffentlichung dieser Bilder in Empire zu einem eigenen Post verarbeitet. Das machen wir auch …
![]() |
Winslet, Foster, Reilly, Waltz |
Zu sehen ist das seltsam symmetrische Starensemble (Foster, Reilly, Winslet, Waltz – in seiner ersten ernstzunehmenden Rolle seit seiner „Internationalisierung”) vor Beginn der Schlacht. Das Stück von Yasmina Reza, auf dem der Film basiert, ”Le Dieu du Carnage” (übrigens erstaufgeführt von Jürgen Gosch) handelt von zwei Elternpaaren, die den vorausgegangenen Konflikt ihrer Kinder bei einem zivilisierten Essen lösen wollen. Über den weiteren Verlauf des Abends schreibt Wikipedia: ”One of the central dramatic moments of the play occurs when Annette [Kate Winslet im Film] vomits onstage, all over the coffee table and books.” Ich bin gespannt, wie Polanski, der Klassizist, mit dieser Art der Überspitzung umgehen wird.
(Eingestellt von Christoph)