Unser Heft 50 ist gerade frisch aus der Druckerei eingetroffen. Darin auch das Interview mit Sohrab Shahid Saless von 1977 "Stilles Leben in der Fremde", wiederabgedruckt im dreibändigen Werk "Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen an ein Leben und Werk" von Behrang Samsami. Am 28. Juni 2024 wäre Saless achtzig geworden. Ein Gastbeitrag zum Anlass.
HANDS ON FASSBINDER #2
GESCHICHTSBILDER
Samstag, 09. Juni, 18:00 Uhr / Collegium Hungaricum Berlin
Schriftsteller, Regisseur, Drehbuchautor: Geza Beremenyi.
János Can Togay: Schauspieler, Regisseur, Leiter .CHB
|
1945 BIS 2012 – DIE ENDLOSE NACHKRIEGSZEIT?
Hanna Schygulla (*1943) und Geza Beremenyi (*1946), zwei prominente Vertreter der „Generation Fassbinder” sprechen aus zwei Perspektiven über ihr Leben in Film und Geschichte seit den 1940er Jahren bis heute. Moderation: Janos Can Togay (.CHB).
Hanna Schygulla, geb. 1943 in Kattowitz, dem heutigen Katowice in Polen, Schauspielerin und Sängerin. Fassbinder, der sie an der Schauspielschule als Kommilitonin kennen lernte, besetzte sie in über 20 seiner Filme. Aktuelle Filme: AUF DER ANDEREN SEITE von Fatih Akin (2006/07), FAUST von Alexander Sokurov (2011).
Géza Bereményi, geb. 1946 in Budapest, Regisseur, Schriftsteller, Drehbuchautor und Songschreiber. Spielfilme: u.a. DIE JÜNGER; IM SCHATTEN DER BRÜCKE; ELDORÁDÓ – im Filmprogramm – greift den Anfang der Nachkriegszeit auf. Seit 2011 ist Bereményi der Direktor des Thalia Theaters in Budapest.
János Can Togay, geb. 1955 in Budapest, Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Dichter sowie Schauspieler in internationalen Filmproduktionen. Spielfilme: DER SOMMERGAST (1992). Zusammenarbeit mit Géza Bereményi als Drehbuchautor von IM SCHATTEN DER BRÜCKE. Leiter des Collegium Hungaricum Berlin (.CHB) seit 2008.
Später … Live-Übertragung des EM-Fußballspiels Deutschland–Portugal im Café des .CHB
(Eingestellt von Christoph)
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Immerhin interessant, dass du auf „Rettung” hoffst… Aber ganz ehrlich, ich verstehe es auch nicht. (Die Anderen werden sagen: aber Fassbinder war Fussball-Fan!) C.
wenn selbst eine fassbinderveranstaltung mit dem "public viewing" eines deutschlandspiels kompatibel ist, dann gibt es wohl wirklich keine rettung mehr…