Unser Heft 50 ist gerade frisch aus der Druckerei eingetroffen. Darin auch das Interview mit Sohrab Shahid Saless von 1977 "Stilles Leben in der Fremde", wiederabgedruckt im dreibändigen Werk "Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen an ein Leben und Werk" von Behrang Samsami. Am 28. Juni 2024 wäre Saless achtzig geworden. Ein Gastbeitrag zum Anlass.
Ein anderer Baum: ein Bild aus Terrence Malicks erstem Film BADLANDS (USA, 1973), in dem ein im Fluss treibender Baum für die „Entwurzelung” der Figuren steht – THE TREE OF LIFE entwickelt diese Metapher gewissermassen weiter.
Eine andere Suche: ein Bild aus Nuri Bilge Ceylans CLOUDS OF MAY (Türkei, 1999), nicht nur stilistisch eine Wurzel von ONCE UPON A TIME IN ANATOLIA.
Ein anderer Junge : Jérémie Renier, damals 14, in LA PROMESSE (Belgien, 1996) der Brüder Dardenne. In ihrem neuesten Film LE GAMIN AU VÉLO spielt er den sich entziehenden Vater.
Ein anderer Fahrer: ein Bild aus DRIVER (USA, 1978) von Walter Hill, eines der Vorbilder für Nicolas Widing Refns Genre-Übung DRIVE.
—
CANNES 2011
PREISE
Ehrenpalme:
Bernardo Bertolucci
WETTBEWERB:
Palme d’Or
THE TREE OF LIFE, Regie: Terrence MALICK
Grand Prix Ex-aequo
BIR ZAMANLAR ANADOLU’DA (ONCE UPON A TIME IN ANATOLIA), Regie: Nuri Bilge CEYLAN
LE GAMIN AU VÉLO (THE KID WITH A BIKE), Regie: Jean-Pierre et Luc DARDENNE
Beste Regie:
Nicolas WINDING REFN für DRIVE
Bestes Drehbuch:
Joseph CEDAR für HEARAT SHULAYIM (Footnote)
Beste Schauspielerin:
Kirsten DUNST in MELANCHOLIA, Regie: Lars VON TRIER
Bester Schauspieler:
Jean DUJARDIN in THE ARTIST, Regie: Michel HAZANAVICIUS
Preis der Jury
POLISSE (POLISS), Regie: MAÏWENN
KURZFILME:
Palme d’Or – Kurzfilm
CROSS (CROSS – COUNTRY), Regie: Maryna VRODA
Preis der Jury – Kurzfilm
BADPAKJE 46 (SWIMSUIT 46), Regie: Wannes DESTOOP
UN CERTAIN REGARD:
Preis Un Certain Regard Ex-aequo
ARIRANG, Regie: KIM Ki-Duk
HALT AUF FREIER STRECKE (STOPPED ON TRACK), Regie: Andreas DRESEN
Un Certain Regard Spezial Preis der Jury
ELENA, Regie: Andrey ZVYAGINTSEV
Beste Regie / Un Certain Regard
BÉ OMID É DIDAR, Regie: Mohammad RASOULOF
CINEFONDATION:
1. Preis Cinéfondation
DER BRIEF (THE LETTER), Regie: Doroteya DROUMEVA
2. Preis – Cinéfondation
DRARI, Regie: Kamal LAZRAQ
3. Preis Cinéfondation
YA-GAN-BI-HANG (FLY BY NIGHT), Regie: SON Tae-gyum
GOLDENE KAMERA (Bester Erstlingsfilm):
Caméra d’or LAS ACACIAS, Regie: Pablo GIORGELLI
(Eingestellt von Christoph)