REVOLVER LIVE! (37): RAZVAN RADULESCU – AUS DER WERKSTATT DES NEUEN RUMÄNISCHEN KINOS
Drehbuchautor Razvan Radulescu im Gespräch mit Nicolas Wackerbarth, in englischer Sprache.
FREITAG, 25.04.2014
20 UHR
ROTER SALON DER VOLKSBÜHNE
FILM TALK with scriptwriter and filmmaker Razvan Radulescu.
In English language.
RAZVAN RADULESCU hat das neue rumänische Kino geprägt wie kein anderer. Zwischen seinem ersten, gemeinsam mit dem Regisseur Cristi Puiu geschriebenem Drehbuch für MARFA SI BANII, der 2001 zur Initialzündung der neuen rumänischen Welle wurde und seinem bislang letztverfilmten, das er mit Peter Calin Netzer für dessen Film POZITIA COPILULUI (Mutter und Sohn, 2012) schrieb, liegen, gemeinsam mit Puiu, die Bücher zu MOARTEA DOMNULUI LAZARESCU (Der Tod des Herrn Lazarescu, 2005) und NIKI ARDELEAN, COLONEL IN REZERVA (Lucian Pintilie, 2003), gemeinsam mit Radu Muntean und Alexandru Baciu die Bücher zu Munteans drei letzten Spielfilmen HARTIA VA FI ALBASTRA (2006), BOOGIE (2008) und MARTI, DUPA CRACIUN (Tuesday, After Christmas, 2010).
Wie mit einem Drehbuch eine neue nationale Kinematographie entworfen wurde, wie diese als Geschichte der Entwicklung von Erzählweisen noch zu schreiben ist, wie eine Gesellschaft in filmischen Szenen eingeht und formalästhetische Entscheidungen ein kritisches Kino produzieren, welches Verhältnis Razvan Radulescus Drehbucharbeit schließlich zu seiner Zeitgenossenschaft und Filmlektüre unterhält: diesen Fragen widmet sich Revolver Live! gemeinsam mit seinem Publikum.
Wir freuen uns!
Nicolas Wackerbarth
*
Linienstraße 227
10178 Berlin
Tel +49.30.24 065 – 5
Fax +49.30.24 065 642
info@volksbuehne-berlin.de
Eintritt 5 Euro
*
Gast
Razvan Radulescu
Geboren 1969 in Bukarest. Autor und Regisseur. Studium der Romanistik an der Bukarester Universität, Opernregie an der Bukarester Kunstakademie. Lehre: Dramaturgie an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und an der ESAV Marrakesch. Lebt in Bukarest und Berlin.
Drehbücher (Auswahl): Marfa si banii (Co-Autor: Cristi Puiu, 2001), Niki Ardelean, colonel in rezerva (Co-Autor: Cristi Puiu, 2003), Moartea domnului Lazarescu (Der Tod des Herrn Lazarescu, Co-Autor: Cristi Puiu, 2005), Hartia va fi albastra (The Paper Will Be Blue, Co-Autoren: Alexandru Baciu, Radu Muntean, 2006), Boogie (Co-Autoren: Alexandru Baciu, Radu Muntean, 2008), Marti, dupa craciun (Tuesday, After Christmas, Co-Autoren: Alexandru Baciu, Radu Muntean, 2010), Principii de viata (Principles of Life, Co-Autor: Alexandru Baciu, 2011), Die feinen Unterschiede (Co-Autoren: Melissa de Raaf, Sylvie Michel, 2012), Pozitia copilului (Mutter und Sohn, Co-Autor: Peter Calin Netzer, 2012). Filme: Felicia, inainte de toate (Co-Autor und Co-Regie: Melissa de Raaf, 2009). Romane: Viata si faptele lui Ilie Cazane (1996), Teodosie cel Mic (1998/2006).
Moderation
Nicolas Wackerbarth
Geboren 1973. Regisseur, Autor und Schauspieler. Mitherausgeber der Filmzeitschrift Revolver. Studium: Schauspiel an der Bayerischen Theaterakademie, München; Filmregie an der dffb, Berlin.
Theater: Schauspiel Frankfurt, Städtische Bühnen Köln (1996 – 2000). Filme: Anfänger (Kurzfilm, 2004), Westernstadt (Dokumentarfilm, 2006), Halbe Stunden (Kurzfilm, 2007), Unten Mitte Kinn (Spielfilm, 2011), Halbschatten (Spielfilm, 2013).
*
REVOLVER LIVE!
(25.10.2003)
(14.12.2003)
(11.01. 2004)
(28.01.2004)
(8.05.2004)
(6.04.2005)
(17.06.2005)
(12.08.2005) – Los Angeles
(17.10.2005)
(29.10.2005)
(15.06.2006)
(31.09.2006)
(7.10.2006) – Frankfurt
(7.01.2007)
(7.05.2007)
(10.08.2007)
(1.10.2007)
(13.11.2007)
(13.04.2008) – Frankfurt
(2.5.2008) – Schwerin
(29.4.2008)
(9.04.2008) – Schwerin
(18.11.2009)
(2.10.2010) – Paris
(24.03.2011)
(5.12.2011)
(09.01.2012)
(27.01.2012)
(7.05.2012)
(15.09.2012)
(28.10.2012)
(1.10.2013)
(2.12.2013)
(26.01.2014) – Solothurn