Unser Heft 50 ist gerade frisch aus der Druckerei eingetroffen. Darin auch das Interview mit Sohrab Shahid Saless von 1977 "Stilles Leben in der Fremde", wiederabgedruckt im dreibändigen Werk "Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen an ein Leben und Werk" von Behrang Samsami. Am 28. Juni 2024 wäre Saless achtzig geworden. Ein Gastbeitrag zum Anlass.
Am Sonntag ist Les Blank gestorben.
Seine mitreißenden, wilden und gleichzeitig zärtlichen Filme sind so direkte und unmittelbare Liebeserklärungen ans Filmemachen und ans Leben, dass man sich dem kaum entziehen kann.
Geradezu verrückt erscheint einem da Werner Herzog, wie er in Burden of Dreams über die boshaften Erstickungsversuche der ihn umgebenden Natur spricht.
Les Blank hat die Dreharbeiten zu Fitzcarraldo mit der Kamera begleitet. Von ihm stammt auch ein Großteil des Materials von Mein liebster Feind. Der tiefer gehende Film über den Mann als Träumer bleibt für mich der Film von Les Blank.
Flower Films Production… Les Blanks Filme leben aus dem Überfluss. Auch wenn er in Südamerika war, hat er seine nächste Umgebung gefilmt, ähnlich wie das Tony Buba in Pittsburgh tut oder wie es John Cassavetes in seinen Spielfilmen getan hat.
Diese Art des Filmemachens ist im heutigen „World Cinema“ so „out“ wie nur irgendwas. Das schöne an Moden ist, dass sie wiederkommen.
So long.
Franz
Dieser Beitrag hat einen Kommentar
Kommentare sind geschlossen.
Das ist auch ein toller Film: GAP-TOOTHED WOMEN.
http://www.youtube.com/watch?v=BilnXlqQy6w
Christoph