Unser Heft 50 ist gerade frisch aus der Druckerei eingetroffen. Darin auch das Interview mit Sohrab Shahid Saless von 1977 "Stilles Leben in der Fremde", wiederabgedruckt im dreibändigen Werk "Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen an ein Leben und Werk" von Behrang Samsami. Am 28. Juni 2024 wäre Saless achtzig geworden. Ein Gastbeitrag zum Anlass.
Kurzer Hinweis: das unentbehrliche Webarchiv des Avantgardefilms, Ubu.com, das seit 15 Jahren (!) stetig wächst und das trotz eines finanziell und juristisch höchst prekären Rahmens, archiviert inzwischen auch Musik, genauer gesagt: Materialien zur Geschichte der elektronischen Musik von Arrell bis Zanési (1937-2001). Die – skizzenhafte – Sammlung, die auf einen ungenannten brasilianischen Professor der UNESP (Staatliche Universität São Paulo) zurückgeht, ist ganz auf E-Musik konzentriert, was hoffentlich nur der Anfang ist. Spannend.
Hier ein Cargo-Gespräch (2009) mit dem Ubu-Gründer Kenneth Goldsmith über die wirklich erstaunliche Geschichte der Seite.
(Eingestellt von Christoph)