Überspringen zu Hauptinhalt
„En Thérapie“, Psychoanalyse inszenieren

"En Thérapie", Psychoanalyse inszenieren

„En Thérapie“, Psychoanalyse inszenieren
Es gab eine Leidenschaft für die Psychoanalyse, aber auch für den Film, die Lust, eine Kamera, an einem Ort aufzustellen, wo man das nicht darf, in einer psychoanalytischen Praxis.
weiterlesen

Michael Roemer und das Arsenal

Seit dem 1. Januar sind sie wieder für zwei Wochen zu sehen, die Unknown Pleasures, die Filme des Festivals für amerikanisches Independent Kino, das Hannes Brühwiler jedes Jahr aufs Neue…

weiterlesen

Tobias Ellenberg

Vor zwei Wochen starb viel zu jung der Musiker und Filmkomponist Tobias Ellenberg. Seiner Musik verdanken meine ersten drei Filme so ziemlich alles. Vor allem die Kompositionen für „Die Liebe…

weiterlesen
Die Welt ist nicht traurig, nur groß

Die Welt ist nicht traurig, nur groß

Die Welt ist nicht traurig, nur groß

Revolverkino #12 Benannt nach einem Ausspruch des in diesem Jahr verstorbenen Regisseurs Jean-Luc Godard und inspiriert von der Ausstellung YOYI! Care, Repair, Heal setzt sich diese Ausgabe des Revolverkinos an…

weiterlesen
Flüchtiges

Flüchtiges

Flüchtiges

| Von Helena Wittmann | Klein, dieser Raum ist sehr klein und man betritt ihn durch eine Tür, die nach innen aufgeht. Um sie wieder zu schließen, muss man ganz…

weiterlesen
Interview: Klaus Lemke (XL)

Interview: Klaus Lemke (XL)

Interview: Klaus Lemke (XL)

Aus traurigem Anlass: am 7. Juli 2022 verstarb Klaus Lemke. Er war ein Aufreger bis zuletzt, ein Stachel im Fleisch der deutschen Förderbürokratie, provozierend unabhängig, voller Ideen, Sprüche, Posen, Maulheld…

weiterlesen
Die Lebenden reparieren

Die Lebenden reparieren

Die Lebenden reparieren

In der ersten Juli-Woche: Die 10. Ausgabe von Revolverkino im Gropius Bau, zusammengestellt von Hannes Brühwiler und Christoph Hochhäusler. Wie immer ist der Eintritt frei. Revolverkino #10DIE LEBENDEN REPARIEREN Schon immer…

weiterlesen

Notizen - Berlinale 2022

Unrueh (2022) Der Fußgänger: Rimini im Winter ist grau und kalt. Die meisten Hotels sind geschlossen, Tourist:innen gibt es kaum. Und liefert doch einmal ein Reisebuch eine Gruppe Rentner:innen ab,…

weiterlesen
Arved Birnbaum

Arved Birnbaum

Arved Birnbaum

Der Schauspieler Arved Birnbaum ist am 24. Oktober gestorben. Da es in unserem Umfeld einige gab, die das Glück hatten, mit Arved zu arbeiten, lag es nahe, den folgenden Mailwechsel,…

weiterlesen
Silberblick

Silberblick

Silberblick

Revolverkino #9 Wir haben es alle als Wahrheit akzeptieren gelernt, dass UdSSR und USA Antipoden waren und in gewisser Weise bis heute sind. Natürlich ahnten wir immer, dass diese im…

weiterlesen